Treffen am 09.05.2025
Thema:Mai-Käfer-Treffen in Heinde: VW Käfer - alle Masstäbe (keine Cabriolets)
Zum Käfer Stammtisch kamen 11 Sammler im Gasthaus Ohms zusammen, um Ihre VW Käfer Limousinen zu präsentieren.
Natürlich waren Käfer Modelle in allen Masstäben vertreten. Wunderschöne Miniaturen in vielen attraktiven Farben waren ausgestellt. Kostbare Modelle in H0 und 1:40 wurden präsentiert. Zu den präsentierten Modellen möchte ich diesmal nicht in gewohntem Umfang eingehen. Die Bilder sprechen für sich!
Ein Sammler hatte besondere Lkw Modelle dabei, die er von einem Wiking Heimarbeiter in Berlin erstanden hat. Zwei unbedruckte Scania Tanksattelzüge mit zwei- und dreiachsiger Zugmaschine und unterschiedlichen Achshalterungen am Auflieger. Mehrere Lkw Modelle, die es in dieser Ausführung nicht im Wiking Sortiment gab. Dazu 2 MAN Pritschen Lkw ohne Kühlergrill.
In Vorbereitung zu diesem Stammtisch erreichte mich die Information, dass sich ein Wiking Sammler um das Grab von Friedrich Peltzer gekümmert hat. Diese Information möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Hallo zusammen,
wie wir alle wissen, stagniert derzeit das Bemühen um den Erhalt der Grabstätte von Friedrich Peltzer. Die Initiative zum Erhalt, die man auf der Homepage Die Wiking-Sammler ( https://www.die-wikingsammler.de/html/0022.html ) einsehen kann, zeigt seit nun 4 Jahren keine Einträge mehr. Zum anderen läuft die sogenannte Liegezeit jetzt im Mai 2025 ab. Seinerzeit wurden im April 2020 240,00 Euro für die Verlängerung um 5 Jahre ausgegeben.
Bislang hatte sich Andreas Steinmeier um die Angelegenheit gekümmert. Offenbar ist von Andreas aktuell keine Initiative zu diesem Thema zu erwarten.
Aus diesem Grunde habe ich mich um das Thema gekümmert. Zunächst: die Grabstätte ist hier verortet: 5 Grad 10 Minuten 21,9 Sekunden Nord 10 Grad 32 Minuten 40,4 Sekunden Ost (bei Google Maps eingeben). Zuständig ist die Kirchengemeinde Malente.
Ich habe heute ein zielführendes Gespräch mit dem Verantwortlichen Herrn Storm geführt. Nein, bislang gäbe es keine Hinweise auf eine Initiative zur Verlängerung der Liegezeit. Eine solche Verlängerung würde derzeit für 5 Jahre 745,00 Euro kosten. Ja, man sei knapp bei Kasse und nächstes Jahr würde eine weitere Erhöhung erfolgen. Neuzugänge gibt es auf diesem Friedhof keine mehr. Ganz langfristig würde der Friedhof „stillgelegt“ – dies aber erst 2060.
Mithin müssten für 5 Jahre die 745,00 Euro aufgebracht werden und dazu noch die Jahrespflege, die zuletzt 2020 mit 300,00 Euro pro Jahr angegeben wurden. Macht an die 2500,00 Euro (!) für die 5 Jahre. Normalerweise wird bei Nichtverlängerung komplett eingeebnet und der Grabstein entfernt. Ich habe Herrn Storm die Bedeutung dieses Ortes für unsere Community dargelegt. Ich habe mich daraufhin mit Ihm auf folgendes verständigt:
Der Grabstein bleibt quasi als Denkmal stehen. Das Ringsherum (Reste alter Bepflanzung, Einfassung etc.) wird kostenpflichtig entfernt. Dort wird Rasen eingesät. Die Kosten dafür werde ich tragen – soll 150,00 bis 200,00 Euro ausmachen. Dafür kann der Grabstein kostenfrei for ever bleiben. Ich habe meine Kontaktdaten hinterlegt, falls es seitens der Friedhofsverwaltung etwas Neues gäbe.
Ich habe das heute so entschieden und hoffe, dass es allgemeine Billigung findet. Vielleicht könnt Ihr allgemein die Botschaft verbreiten, dass die Frage zur Grabstelle pragmatisch einer Lösung zugeführt wurde: langfristige Sicherung des Ortes ohne latentes Geldnachschießen.
Ende des Zitats.
Der nächste Stammtisch findet im Juli kurz nach Beginn der Sommerferien in Niedersachsen statt: Freitag, den 04. Juli 2025. Treffpunkt im Gasthaus Ohms in Heinde ab 18.30 Uhr. Bitte beachten: die Chefin hat an diesem Tag Geburtstag!
Thema: die trendige Farbgebung graublau/blaugrau - graublau, dunkelgraublau, mattgraublau, blaugrau
|